120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach
95 Jahre Spielmannszug FF Fränkisch-Crumbach
Zwei Vereinsgeburtstage die herausragend sind und gefeiert wurden – mit einem open air Sommerkonzert zum Jubiläumsjahr!
Statt einer akademischen Feier fand eine Geburtstagsfeier im Rathaushof statt, bei herrlichem Sommerwetter mit Cocktails, Musik und fingerfood – es war schon fast südländisch im Crumbacher Rathaushof – und hunderte Gäste strömten zur Feier.
Der Vorsitzende des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach“, Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr, eröffnete den Abend und leitet zu den Ehrungen über - das zeigte wie wichtig es ist, das Ehrenamt zu würdigen und damit den Menschen Respekt zu zollen, die sich über Jahre und Jahrzehnte für die Struktur und die Kommune eingesetzt haben und weiter einsetzen. Es ist unbezahlbar was die Menschen in Fränkisch-Crumbach an Ehrenamt leisten!
Erster Beigeordneter Thomas Wießmann begrüßte, in Vertretung für Bürgermeister Matthias Horlacher, die Gäste und beglückwünschte die geehrten Vereinsmitglieder. Er überbrachte auch die Grüße der weiteren Ehrengäste: Aus dem Landtag kamen Sandra Funken und Rüdiger Holschuh, dazu waren dabei - Ehrenbürgermeister Philipp Loos, Kreisstabführer Marc Liebold, die Vertreterin des Odenwaldkreises im Bundestag – Patricia Lips – musste sich entschuldigen.
Ehrungen:
20 Jahre passive Mitgliedschaft
Michael Kranzbühler, Werner Arras, Andreas Hansmann, Heinz und Petra Muntermann, Edgar Engelhardt, Rudolf Jungblut
30 Jahre passive Mitgliedschaft
Erwin Hickel und Gerhard Ulrich
Aktive Einsatzabteilung – 50 Jahre
Hagen Juras und Udo Freitag
Aktive Einsatzabteilung – 15 Jahre
Jessica Freitag
Ehrungen im Spielmannszug:
10 Jahre, Luis Scholl, Irene Gutberlet, Rosemarie Horn , Daniel Ebert, Lea Juchnowitsch
20 Jahre, Bianka Ehrhardt und Dominik Weidmann
25 Jahre, Ulrike Büchner
35 Jahre, Patrick Eckert
50 Jahre, Wolfram Vetter
55 Jahre Klaus Horlacher
60 Jahre Klaus Frank
60 Jahre und mehr, Karl-Peter Denger
Ulrike Büchern erhielt für Ihre Tätigkeit das silberne Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes und Karl-Peter Denger die höchste Ehrung die es im Bezirksverband gibt – das goldene Ehrenabzeichen – beide aus den Händen des Kreisstabführers.
Der Spielmannszug präsentierte an diesem Abend ein breites und nahezu neues Repertoire – über 1.5 Stunden neue Musik mit dem Spielmannszug – leise Klänge – „Einsamer Hirte“, „Haydn“, „Fly to paradise“ über Klassik bis hin zu Filmmusik und Medleys aus „ABBA“ und ein 90er Percussion Medley.
Die Stücke stammen zum Teil aus den Arrangements von Oliver Löbbert und das 90er Medley aus dem Arrangement von Luis Scholl.
Patrick Eckert und Ulrike Büchner führten durch das Programm und gaben damit Einblicke in das Leben des Musikvereins, in die Stücke und in den Abend.
Tobias Meurer dirigierte den Musikverein und zeigte sich auch an diesem Abend als gekonnter Dirigent, als Ausbilder des Vereins, als Ideengeber für Musikstücke, als Motor der Musik im Spielmannszug. Der Dank an diesem Abend galt ihm! Auch Oliver Löbbert übernahm bei einem Stück das Dirigat.
Zum ersten Mal wurde bei einem open air auch Technik eingesetzt – herzlichen Dank an Kerstin Wießmann von der Gesangsakademie, die den Abend über am Mischpult arbeitete um die Klänge auch in den Rathaushof zu bringen.
Der Crumbacher Gesangverein eröffnete mit einem Chor aus Belgien, kurz vor dem open air des Spielmannszuges, das Sing Event und danach kamen alle Sängerinnen und Sänger zum Konzert in den Rathaushof – sogar mit einem Geburtstagsständchen des Chors aus Belgien – kurz war es international in Fränkisch-Crumbach als der Spielmannszug aus Fränkisch-Crumbach das Medley der schwedischen Gruppe ABBA spielte, die Sängerinnen und Sänger aus Belgien sangen und die Crumbacher aufstanden und im Hof tanzten.
Die Einsatzabteilung sorgte für leckeres vom Grill, am Stand des Spielmannszuges gab es buntes, herzhaftes, süßes, vegetarisches fingerfood.
Direkt daneben hatten die Männer vom Crumbacher Yacht- und Segelclub ihren Stand aufgebaut. Dort gab es verschiedene Cocktails, natürlich auch alkoholfrei. Die Einnahmen des Clubs werden nun wieder in Projekte von Crumbacher Vereinen investiert – sodass mit jedem Cocktail eine Spende an andere Vereine getätigt wurde.
Damit hatte die Geburtstagsfeier nicht den Zweck für den Spielmannszug oder die Feuerwehr Geld zu verdienen, sondern es sollte ein sommerlich-musikalischer Abend sein, bei dem Crumbacher Vereine für Crumbach aktiv sind.
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächsten Konzerte, auf gemeinsam Musik und gemeinsame Projekte in und für Fränkisch-Crumbach – seien Sie dabei!